Rechnerstrukturen und Betriebsprogrammierung [electronic resource] : Erlangen, 1970 / edited by Wolfgang Händler, Peter P. Spies.

Contributor(s): Händler, Wolfgang [editor.] | Spies, Peter P [editor.] | SpringerLink (Online service)Material type: TextTextSeries: Lecture Notes in Computer Science ; 13Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1974Description: X, 338 p. online resourceContent type: text Media type: computer Carrier type: online resourceISBN: 9783540377603Subject(s): Computer science | Computer Science | Computer Science, generalAdditional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification: 004 LOC classification: QA75.5-76.95Online resources: Click here to access online
Contents:
Rechnerstrukturen Und Betriebsprogrammierung -- Control program modelling techniques -- Der Einflub Der Registerstruktur Eines Zentral-Prozessors Auf Dessen Operationsgeschwindigkeit -- Die Bedeutung Interner Datensammelwege Für Die Rechnerarchitektur -- Zur Parallelverarbeitung Von Arithmetischen Ausdrücken -- Zur Wirksameit Von "Look Ahead" -- Überlegungen Beim Entwurf Eines Mikroprogrammierten Kleinrechners -- Verkehrstheoretische Untersuchungen Für Die Zugriffe Von Rechnerkernen Auf Einen Verschränkten Arbeitsspeicher -- Struktur Einer Rechenanlage Mit Der Fähigkeit Zu Adaptivem Verhalten -- Hardware-Messungen Und Ihre Anwendungen Auf Die Ermittlung Von Befehlsstatistiken -- Software-Messungen Von Programmparametern Unter Master -- A short history of computer system modeling and measurements at the University of California, Los Angeles -- Laborautomation Und Prozeßrechensysteme -- Eine Taskorganisation Für Reaktionsschnelle Prozeßrechensysteme -- Eine Virtuelle Speicheroganisation Für Prozeßrechner Mit Mittlerer Wortlänge -- Anforderungen An Betriebssysteme Für Prozebrechner Und Wege Zu Ihrer Realisierung -- Subrechnerkonzept, Ein Weg Zur Anpassung Von Rechnerstrukturen An Die Systemtechnischen Eigenschaften Von Integrierten Grobschaltungen -- Erfahrungen Mit Einer Implementierungssprache Für Grundprogramme -- Über Die Ea-Programmierung Bei Einem Zweiprozessorsystem -- Kommunikationsorientierte Datenverarbeitungsanlagen — Anforderungen Und Realisierungsmöglichkeiten -- Über Die Realisierung Der Automatischen Programmunterbrechung Aus Der Sicht Des Betriebssystems -- Interrupt-Organisation Bei Realzeit-Datenverarbeitungsanlagen -- Optimale Zuteilung Von Rechnerkern Und Arbeitsspeicher In Einem Einfachen Modell Eines Teilnehmerrechensystems -- Deadlock problems in computer system -- Ein Algorithmus Zur Deadlock-Entdeckung.
In: Springer eBooks
Item type: E-BOOKS
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Current library Home library Call number Materials specified URL Status Date due Barcode
IMSc Library
IMSc Library
Link to resource Available EBK4421

Rechnerstrukturen Und Betriebsprogrammierung -- Control program modelling techniques -- Der Einflub Der Registerstruktur Eines Zentral-Prozessors Auf Dessen Operationsgeschwindigkeit -- Die Bedeutung Interner Datensammelwege Für Die Rechnerarchitektur -- Zur Parallelverarbeitung Von Arithmetischen Ausdrücken -- Zur Wirksameit Von "Look Ahead" -- Überlegungen Beim Entwurf Eines Mikroprogrammierten Kleinrechners -- Verkehrstheoretische Untersuchungen Für Die Zugriffe Von Rechnerkernen Auf Einen Verschränkten Arbeitsspeicher -- Struktur Einer Rechenanlage Mit Der Fähigkeit Zu Adaptivem Verhalten -- Hardware-Messungen Und Ihre Anwendungen Auf Die Ermittlung Von Befehlsstatistiken -- Software-Messungen Von Programmparametern Unter Master -- A short history of computer system modeling and measurements at the University of California, Los Angeles -- Laborautomation Und Prozeßrechensysteme -- Eine Taskorganisation Für Reaktionsschnelle Prozeßrechensysteme -- Eine Virtuelle Speicheroganisation Für Prozeßrechner Mit Mittlerer Wortlänge -- Anforderungen An Betriebssysteme Für Prozebrechner Und Wege Zu Ihrer Realisierung -- Subrechnerkonzept, Ein Weg Zur Anpassung Von Rechnerstrukturen An Die Systemtechnischen Eigenschaften Von Integrierten Grobschaltungen -- Erfahrungen Mit Einer Implementierungssprache Für Grundprogramme -- Über Die Ea-Programmierung Bei Einem Zweiprozessorsystem -- Kommunikationsorientierte Datenverarbeitungsanlagen — Anforderungen Und Realisierungsmöglichkeiten -- Über Die Realisierung Der Automatischen Programmunterbrechung Aus Der Sicht Des Betriebssystems -- Interrupt-Organisation Bei Realzeit-Datenverarbeitungsanlagen -- Optimale Zuteilung Von Rechnerkern Und Arbeitsspeicher In Einem Einfachen Modell Eines Teilnehmerrechensystems -- Deadlock problems in computer system -- Ein Algorithmus Zur Deadlock-Entdeckung.

There are no comments on this title.

to post a comment.
The Institute of Mathematical Sciences, Chennai, India

Powered by Koha